Projektablauf
															Abbildung: Zeitlicher Ablauf des KISSHome-Projektes
Kurzbeschreibung der Arbeitspakete
AP 0: Koordination des Projektes und des externen Netzwerkes
Verantwortlich: aric
- Koordination des Projektes
 - Einbinden externer Expert:innen
 
AP 1: Erhebung der Anforderungen der Bürger:innen
Verantwortlich: Institut für Innovationsmarketing, TUHH
- Auswahl Nutzer:innen-Community
 - Erhebung der Anforderungen an eine Sicherheitslösung durch Befragungen
 
AP 2: Erhebung der technischen Anforderungen
Verantwortlich: Institut für Internet-Sicherheit, WHS
- Funktionsanalyse von IoT-Malware
 - Analyse datensparsamer ML-Verfahren
 - Analyse häufig genutzter IoT Geräteklassen
 
AP 3: Entwicklung einer Testumgebung
Verantwortlich: Institut für Internet-Sicherheit, WHS
- Entwicklung einer Testumgebung zur Sammlung von gut- und bösartigem Datenverkehr
 
AP 4: Konzeption der technischen Lösung zur Erkennung von Gefahren
Verantwortlich: Institut für Internet-Sicherheit, WHS
- Labeln, clustern und Feature-Extraktion des Datenverkehrs aus der Testumgebung
 - Nutzung überwachter ML-Verfahren zur Klassifizierung
 - Evaluation der ML-Verfahren bezüglich Ressourcen-Intensität
 - Einbinden von Nutzer:innen- und Expert:innen-Feedback
 
AP 5: Entwicklung und Evaluation des Demonstrators
Verantwortlich: Institut für Internet-Sicherheit, WHS
- Agiler, iterativer Prozess der Technischen Entwicklung und Evaluation durch Nutzer:innen und Expert:innen
 - Vorstellung des Demonstrators zum Einholen von Feedback
 
AP 6: Kommunikation und Verwertungsvorbereitung
Verantwortlich: aric
- Kommunikation des Projektes nach außen
 - Einbinden von Akteuren für anschließende Weiterentwicklung und Verwertung Sicherheitslösung